Hier findest du alle Informationen zum Studiengang: Sparkassenakademie NRW
Duales Studium. Deine Karriere mit Sinn. Und Perspektive.
Mit einem von uns gefördertem ausbildungsbegleitendem Studium kombinierst du den Vorteil einer praxisbezogenen Ausbildung und einem überdurchschnittlichen Ausbildungsgehalt mit einem akademischen Studium an einer Hochschule.
Voraussetzungen
Als leistungsstarke Abiturientin oder leistungsstarker Abiturient mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,4 kannst du dich für das Duale Studium bewerben. Die Aufgaben eines dual studierenden Bankkaufmanns (m/w/d) sind anspruchsvoll und vielseitig. Neben einem guten Abitur zeichnest du dich durch folgende Eigenschaften aus
Vertrieblich
- Kontaktfreude
- Kundenorientierung
- Verhandlungsgeschick
Fachlich
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- gute Allgemeinbildung
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Persönlich
- überdurchschnittliche Motivation
- ausgeprägte Selbstorganisation
- hohe Belastbarkeit
- Erfolgsorientierung
Erfahrungsbericht
Besonders die Einführungsveranstaltung zu Beginn des Studiums war für mich eine großartige Gelegenheit, mich mit anderen Studierenden aus verschiedenen Sparkassen in ganz Deutschland zu vernetzen.
Neben meiner Ausbildung studiere ich „Banking & Sales“ an der Sparkassenhochschule. Das Studium verbindet Theorie und Praxis, sodass ich das Gelernte direkt anwenden kann. Dank flexibler Online-Vorlesungen lässt sich das Studium gut mit der Arbeit vereinbaren, erfordert aber auch ein gutes Zeitmanagement. Am Ende erhalte ich vier Abschlüsse mit hervorragenden Karriere- und Aufstiegschancen. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen.
Das Duale Studium im Überblick
Studiengang Bachelor Banking and Sales
Abschlüsse
Du erwirbst mit dem Studienprogramm nach nur viereinhalb Jahren vier attraktive Abschlüsse:
- Bankkaufmann (m/w/d)
- Bankfachwirt (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d) und
- Bachelor of Arts (Banking & Sales)
Das Studium findet parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d)
Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung zu bieten, die auf einem fundierten Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung basiert. Dabei setzen wir auf ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem eigenverantwortliches Handeln, Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Mehr zu den Ausbildungsinhalten findest du hier: Ausbildung
Bankfachwirt und Bankbetriebswirt (m/w/d)
Im dritten Semester startest du in den Studiengang „Bankfachwirt/-in“ bei der Sparkassenakademie NRW und absolvierst parallel dazu ein Modul der Hochschule, genauso wie im vierten Semester. Den Bankfachwirt kannst du 100 % online absolvieren.
Im sechsten und siebten Semester geht es dann im Studiengang „Betriebswirt/-in“ weiter, parallel dazu studierst du Module an der Hochschule. Auch den Betriebswirt kannst du 100 % online oder mit Präsenzveranstaltungen absolvieren.
Bachelor of Arts
An der Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe belegst du den Bachelor-Studiengang Banking & Sales. Er qualifiziert dich in 8 oder 9 Semestern zum Bachelor of Arts. Mit dem Bachelor hast du die Voraussetzung für die Übernahme einer Position in der qualifizierten Kundenberatung und für eine spätere Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert. Die dazugehörigen Präsenzveranstaltungen finden in Dortmund statt, für die du von der Sparkasse freigestellt wirst.
Studieninhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaft und Unternehmenssimulation, Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft, Finanzmathematik, Recht, Steuern, Wirtschafts- und Währungspolitik, Geschäftspolitik, Gesamtbanksteuerung und Bankensimulation
- Vermögensmanagement, Immobiliengeschäft und – finanzierung, Finanzierung Firmen-/Gewerbekundengeschäft, Firmenkundenberatung
- Mitarbeiterführung, Handlungskompetenzen, Rhetorik und Präsentation
Mehr als ein Studium: Deine Karriere mit Sinn und Perspektive.
Wir fördern junge Talente und bieten ihnen eine gute Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Unsere Vision ist es, motivierte und engagierte Nachwuchskräfte zu unterstützen, ihre individuellen Stärken zu entfalten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Bei uns steht die Förderung von persönlichem Wachstum und beruflicher Entwicklung im Mittelpunkt.
Zukunft. Gemeinsam
Komm ins Team #spkvr!
Kontakt
Melde dich gerne bei uns, wenn du noch Fragen haben solltest!